Aus unseren Zahlen aus dem 3D Drucker und den Rondellen aus Holz habe ich fürs neue Kindergartenjahr Zahlenkarten gebastelt. Auf je eine Rondelle habe ich eine Zahl geklebt und mit Stickern und Sternen noch die Anzahl dargestellt. Für was ich diese "Karten" einsetze, erzähle ich dir hier:
1. Sortieren: Die Zahlenkarten müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Durch die Punkte können die Kinder durch Zählen selbst kontrollieren, ob es stimmt. Anschliessend kann ein Spiel gespielt werden: Ein Kind deckt eine Zahl ab und das andere muss erraten, welche Zahl darunter steckt.
2. Fühlen: Eine Zahlenkarte wird in ein Stoffsäckli gepackt. Das Kind darf mit der Hand hinein und durch fühlen versuchen zu erraten, welche Zahl darin versteckt ist.
3. Würfelspiel: Die Karten 1-6 werden ausgelegt. Jemand würfelt. Wer schneller die passende Zahl abdecken kann, gewinnt einen Muggelstein. Wer am Schluss mehr Steine hat, gewinnt.
4. Feinmotorik: Zuerst werden die Karten sortiert, dann werden bei jeder Zahl entsprechend viele Perlen auf die Sterne gelegt. Varianten: Mit den Fingern oder mit der Pinzette.
5. Zahlen suchen: Jedes Kind erhält eine Zahlkarte. Diese Zahl sucht es nun möglichst oft in der näheren Umgebung. Eventuell können die Kinder dokumentieren, wie oft sie die Zahl finden. Nach einer Weile erhalten die Kinder eine neue Zahl. Welche Zahl wurde am meisten gefunden?
Falls dir meine Zahlkarten gefallen, kannst du sie ganz einfach nach basteln. Die Zahlen und die Rondellen findest du in unserem Webshop.
Kommentar hinzufügen
Kommentare