Die Adventszeit ist aufregend. Weihnachtsguetzli backen, Geschenke verpacken, Törli vom Adventskalender öffnen, auf den Schnee warten... Und doch soll die Zeit auch besinnlich und ruhig sein. Dieses Ritual soll bewusst ein Moment von Ruhe und Achtsamkeit ins Zentrum stellen. Ich finde das Ritual besonders schön zum Abschluss des Vormittages im Kreis, vor dem Übergang in die Garderobe.
Ritual:
1. Leise spielt eine hübsche Weihnachtsmusik im Hintergrund. Das Adventskind darf eine Kerze anzünden, welche anschliessend vorsichtig ein Mal im Kreis herumgegeben wird. Dabei sind alle ganz still.
2. Die Kerze wird in die Mitte gestellt. Das Adventskind zieht einen Gedankenstern aus dem Adventsglas und übergibt ihn der Lehrperson. Die Lehrperson liest vor. Auf den Sternen stehen jeweils verschiedene Fragen zum Nachdenken und Philosophieren oder Affirmationen.
3. Während die Kinder sich Gedanken machen, verteilt das Adventskind jedem einen kleinen Stern.
4. Die Lehrperson stoppt die Musik und wiederholt den Text auf dem Gedankenstern. Wer möchte dazu etwas sagen und seine Gedanken teilen? Es gibt kein richtig und kein falsch. Wir hören einander zu. Wenn ein Kind etwas gesagt hat, darf es seinen kleinen Stern zu der Kerze hinlegen.
5. Die Lehrperson entscheidet, wie sehr sie auf die Gedanken der Kinder eingeht und das Gespräch anregt oder ob sie die Inputs unkommentiert lassen möchte.
6. Wenn niemand mehr etwas sagen möchte, wird wieder die Musik weitergespielt. Die Kinder, welche noch einen Stern in der Hand haben, dürfen diesen nacheinander zu der Kerze legen.
7. Das Adventskind bläst die Kerze in der Mitte aus. Mit einer Feder berührt es jedes Kind auf der Hand. Wer berührt wurde, darf leise in die Garderobe (je nachdem was auf dem Plan steht :-)).
Variationen für ein wenig Abwechslung:
- Der Gedankenstern wird vorgelesen, die Kinder sprechen darüber in Kleingruppen.
- Ein Gedankenstern wird vorgelesen, die Musik läuft weiter. Es wird nichts dazu gesagt.
- Gedankenaufgabe. Der Gedankenstern wird vorgelesen, besprochen jedoch erst am nächsten Tag im Morgenritual.
- Anstatt etwas zu sagen, zeichnet jedes Kind seine Gedanken auf.
Wir wünschen dir und deiner Klasse eine zauberhafte und besinnliche Adventszeit.